Just Do It!

Was hat das Motto eines Sportartikelherstellers in einem IT Consulting Blog zu suchen? Es geht um Geschwindigkeit bei der Erreichung von Resultaten. Daher passt der Spruch nicht nur zu schnellen Turnschuhen, sondern auch zu einem performanten Team.

Das Dilemma wird vielen von euch bekannt sein - vor allem wenn ihr Mitarbeitende grosser Organisationen seid: Der Backlog ist voll mit Arbeit. Doch anstelle diesen abzuarbeiten, sitzt man ständig in Meetings und bespricht, wie die Arbeit gemacht werden könnte. Als würden die Olympia-Sprinterinnen bei den Startblöcken in einen Kreis sitzen bleiben und drei Stunden darüber sprechen, wie man einen Fehlstart vermeiden könnte, ob man nun wirklich 100 Meter laufen muss und ob man nicht noch zuerst mit den Hürdenläufern sprechen sollte.

Dies soll nun aber auch nicht heissen, dass man einfach unkontrolliert “drauflosrennen” soll. Absprachen, Planung und Vorbereitung sind durchaus wichtig, aber auf ein Minimum zu optimieren. Fehler sollen möglich sein, man muss aber systematisch daraus lernen.

Wie kommen wir als Unternehmen dahin?

  • Wir müssen unseren Mitarbeitenden und Kollegen Vertrauen schenken. Es braucht Mut etwas zu tun. Diesen können wir fassen, wenn wir uns gegenseitig den Rücken stärken anstatt mit den Fingern aufeinander zu zeigen.

  • Klare Ziele, Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten helfen die individuelle Handlungsfreudigkeit zu fördern.

  • Bei Fehlern dürfen wir nicht über Schuld sprechen. Stattdessen sollten wir den Fehler als Kollektiv akzeptieren und darüber sprechen, wir er beim nächsten Mal vermieden werden kann.

  • Da wir Fehler als Resultat des Arbeitsprozesses akzeptieren, müssen wir aktiv nach diesen Suchen. Ständiges Testing und kontinuierliche Verbesserung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Zurück
Zurück

Wie einfach ist Power Automate Desktop?

Weiter
Weiter

Lass uns mal Windows 11 installieren und testen…