Lesetipp: “The Phoenix Project”

Für mich war das Buch “The Phoenix Project” eine kleine Offenbarung. Zum einen verstand ich dadurch, dass DevOps viel mehr ist, als die Automatisierung von CI/CD Pipelines. Noch viel wichtiger war, dass ich während der Lektüre in eine unterhaltsame Geschichte eintauchen konnte, die mich an vielen Stellen an meinen Alltag im IT Business erinnerte und mir zeigte, wie ich besser damit umgehen kann.

Das Buch ist eine Novelle. Sie erzählt die fiktive Geschichte von Bill. Dieser arbeitet im IT Middle Management des Produktionsunternehmens “Parts Unlimited”. Eines Morgens wird er überraschend vom CEO zu sich gebeten. Er bekommt den Auftrag das businesskritische Phoenix Projekt zu retten. Bill erfährt in seiner neuen Rolle nun viele Challenges, die ich in IT Organisationen auch oft angetroffen habe. Einige Beispiel sind: Fehlende Priorisierungen, ein schwerfälliger und nicht konsequent gelebter Change Prozess, Schuldzuweisungen zwischen Abteilungen oder die Fokussierung wichtiger Aufgaben auf einzelne Personen. Unterstützt durch einen Mentor erfährt Bill die Three Ways von DevOps - diese sind in diesem Artikel sehr anschaulich erklärt - und überspringt langsam die Hürden in seinem Weg.

Wie gefällt euch dieses Buch? Falls ihr es noch nicht gelesen habt, macht dies unbedingt. Ich finde es so unterhaltsam, dass es sogar eine passende Strandlektüre abgab.

Zurück
Zurück

Power BI und Bexio. Auswertungen leicht gemacht.

Weiter
Weiter

Wie einfach ist Power Automate Desktop?