Die Sailboat Retro
Für ausführliche Retrospektiven verwende ich gerne die Sailboat Retro. Das visuelle Setup wirkt inspirierend auf das Team und führt zu einer tieferen Reflektion.
Wie funktioniert die Sailboat Retro im Detail?
Auf einem Whiteboard werden ein Segelboot, eine Insel, ein Anker, Felsen, Wind und Sonne aufgezeichnet. Das Segelboot symbolisiert dabei die Reise des Teams, die Insel das Ziel auf das hingearbeitet wird. Das Team ordnet nun mit Post-it Zetteln den restlichen Zeichnungen Erkenntnisse aus der letzten Iteration zu.
Dabei gilt:
Wind: Das hat uns vorangetrieben
Sonne: Das fühlt sich gut an für die künftige Reise
Anker: Das hat uns zurückgehalten
Felsen: Hindernisse (Risiken) auf dem Weg nach vorne
In einer zweiten Runde lass ich dann in der Regel Massnahmen aufschreiben, die dazu dienen sollen, die positiven Dinge zu erhalten rsp. Zu verstärken und die Negativen Punkte aufzulösen. Dazu können die folgenden Fragen gestellt werden:
Was müssen wir tun, damit die Sonne weiterhin scheint?
Was müssen wir tun, damit der Wind stärker weht?
Wie umschiffen wir die Felsen, die erkannt wurden?
Was können wir tun, um den Anker zu lichten?
Meine Partnerin war so nett, mir eine schöne Vorlage für die Retro zu malen. Diese teile ich hier gerne mit euch. In physischen Meeting drucke ich die Zeichnungen aus und klebe sie auf das Whiteboard, in Online Retros können die Bilder in ein Onlinetool wie Miro oder Microsoft Whiteboard einkopiert werden.