Was tut ein Scrum Master eigentlich jeden Tag?

In den letzten Monaten durfte ich ad Interim die Scrum Master Rolle für ein Team übernehmen. Dies in einem technischen Bereich, in dem ich nicht viel Erfahrung habe. Perfekt! So kann ich mich voll und ganz auf meine Rolle konzentrieren. In einer kleinen Blogserie möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Überlegungen als Scrum Master weitergeben.

Der Scrum Guide definiert in der neuesten Version die Rolle des Scrum Masters als Servant Leader gegenüber verschiedenen Anspruchsgruppen. In meinem Fall sind dies das Team und der Product Owner.

Gegenüber dem Team habe ich demnach folgende Aufgaben:

  • Die Teammitglieder in Selbstmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit coachen

  • Das Scrum Team bei der Schaffung von hochwertigen Increments unterstützen

  • Die Beseitigung von Hindernissen (Impediments) bewirken

  • Sicherstellen, dass alle Events von Scrum stattfinden

  • Schauen, dass Events positiv und produktiv sind sowie innerhalb der Timebox bleiben

Zudem soll ich dem Product Owner in diesen Punkten dienen:

  • Bei der Suche nach Techniken zur effektiven Definition des Produktziels unterstützen

  • Beim Product Backlog Management helfen

  • Bei der Etablierung einer empirischen Produktplanung für ein komplexes Umfeld unterstützen

  • Die Zusammenarbeit mit Stakeholder:innen fördern 

Zusätzlich werden weitere Aufgaben in der Gesamtorganisation beschrieben. Diese lass ich für mich weg, da ich für das Mandat nur ein beschränktes Pensum zu Verfügung habe und ich mich auch klar auf die Arbeit innerhalb des Teams konzentrieren soll.

Selbst die oben beschriebenen Punkte sind sehr umfangreich. Ich beschliesse mich zum Start auf die Durchführung der Scrum Events zu fokussieren. Zum einen will ich über das Daily Scrum an den Puls des Teams kommen und zum anderen in der Retrospektive das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unterstützen.

Wie mir dies gelungen ist und welchen Überraschungen ich begegnet bin, wird in den folgenden Beiträgen dieser Serie beleuchtet.

Der Scrum Guide kann bei scrum.org kostenlos in zahlreichen Sprachen heruntergeladen werden. In diesem Beitrag wird auf die Version 2020 in Deutsch referenziert.

Link zum Scrum Guide

Zurück
Zurück

Die Sailboat Retro

Weiter
Weiter

Business Analyst*in vs. Requirements Engineer